Veranstaltungen


07.12.2025 - Nachmittag im Advent
15:30 Uhr, Kammermusiksaal Steingraeber, Steingraeberpassage, 95444 Bayreuth;
Karten ausschließlich an der Tageskasse
Mit unserem Nachmittag lassen wir traditionell das Jahr gemeinsam ausklingen. Es freut uns sehr, dass wir in diesem Jahr auch eine unserer Stipendiaten gewinnen konnten.
Die ungarische Geigerin Mirtill Anna Mende, Stipendiatin 2024, und der chinesische Pianist Zhiang Xu werden uns einen einfachen Nachmittag zu einem wahren Highlight aufwerten. Vielen Dank an dieser Stelle an das gesponsorte Catering von unserem Vorstandsmitglied Tobias Langmeyer (dc AG).

Eintritt: 25,00 € (Verbandsmitglieder: 15,00 €; Studenten/Ermäßigt: 5,00 €); Eintritt frei für Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Bayreuth und des Markgräfin Wilhelmine Gymnasiums Bayreuth); Karten ausschließlich an der Tageskasse

Programm

- A.Corelli: Sonata (für Violine und Cembalo) in E Minor, Op.5 No.8

- Telemann: Solofantasie für Violine No.1 - 1.Largo, 2.Allegro, 3.Grave, 4.Si replica l' allegro

- Scarlatti: Sonata in f Minor K.466

- J.S. Bach: Air, Jesu bleibet meine Freude (arr. für Violine und Klavier von Wolfgang Birtel)

- Schubert: Sonatine in D Dur op.137 No.1. - 1.Satz: Allegro molto, 2.Satz: Andante

- W.A.Mozart: Sonate in G Major Kv 379 - 2.Satz: Allegro, 3.Satz: Andantino cantabile (Variationen)

- Wagner: Träume No. 5 von Wesendonck Lieder, WWV 91 (arr. für Violine und Klavier)

Über die Künstler

Mirtill Anna Mende ist eine ungarische Geigerin und Geigenlehrerin, geboren 2001 in Sopron
(Ungarn). Ihre musikalische Inspiration stammt aus ihrem familiären Umfeld, wo sie unter dem 
Einfluss der musikalischen Interessen ihrer Mutter mit Renaissance-Musik aufwuchs. Sie begann ihre 
Musikausbildung im Alter von 7 Jahren am HJAMI (Joseph Horvath Elementare Musikschule) in 
Sopron und wählte später die Musik als ihren Lebensberuf. Derzeit studiert sie an der Joseph Haydn 
Privathochschule
des Landes Burgenland in Eisenstadt (Österreich) Instrumentalpädagogik und 
Konzertfach Violine. 
Sowohl im In- als auch im Ausland nimmt sie an zahlreichen klassischen Musikprojekten teil, tritt mit 
Kammerensembles, Jugendorchestern oder solistisch auf. Als festes Mitglied des Liszt Ferenc 
Symphonieorchesters Sopron
sowie des Goldmark Vokalensembles ist sie auch im Soproner 
Musiklebens aktiv beteiligt. In Wien tritt sie oft im Rahmen verschiedener Projekte bezüglich des 
Chorgesangs mit unterschiedlichen Formationen auf. Neben dem Chorgesang beschäftigt sie sich 
auch mit grundlegender Stimmbildung und Chorleitung, in denen sie auch eine SchwerpunktAusbildung absolviert hat. 
Seit 2025 gibt sie nebenbei Geigenunterricht, sowohl privat als auch an der Soproner Musikschule. Es 
liegt ihr am Herzen, dass die nachwachsenden Generationen mit klassischer Musik in Berührung 
kommen
, sie mögen und selbst praktizieren können, um sich und anderen Menschen Freude zu 
bereiten.

Zhiang Xu ist ein chinesischer Pianist und Klavierlehrer. Geboren 1996 in Peking, begann er im Alter 
von fünf Jahren mit dem Klavierspiel und entwickelte schon früh eine tiefe Leidenschaft für die 
klassische Musik. Seit 2018 studiert er an der Joseph Haydn Privathochschule des Landes Burgenland 
bei Professor Ralf Heiber Klavier Konzertfach, wo er 2024 sein Bachelorstudium mit Auszeichnung 
abgeschlossen hat. Parallel dazu begann er 2022 das Studium der Instrumentalpädagogik und setzt 
derzeit seine Ausbildung im Masterstudium fort.
Seine musikalische Tätigkeit umfasst sowohl solistische als auch kammermusikalische Auftritte. Als 
Solopianist, Kammermusiker und Liedbegleiter trat er bereits in Österreich, China und Tschechien 
erfolgreich auf. Im Jahr 2016 gewann er den Ersten Preis in der Kategorie „Professionelles Klavier“ 
beim Asia International Music Competition
und 2017 den Zweiten Preis beim Hong Kong Chopin 
Memorial Prizes International Piano Competition
.
Seit 2016 ist er regelmäßig als Korrepetitor und Assistent bei internationalen Meisterkursen in 
Österreich und Deutschland tätig. Seit 2021 engagiert er sich zudem im musikalischen Projekt 
„Unisono“ der internationalen Organisation Live Music Now, in dessen Rahmen er als Klavierlehrer 
mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen arbeitet. Neben seiner Konzerttätigkeit unterrichtet er 
auch privat und legt großen Wert darauf, junge Menschen für die klassische Musik zu begeistern