Neuigkeiten
21.06.2025 -„Wagner baut sein Festspielhaus“ bei Bayreuth innovativ vorgestellt
In Kooperation mit dem Industriemuseum Bayreuth e.V. haben wir die Ausstellung
„Hilf Richard, sein Festspielhaus zu bauen!“ bei Bayreuth innovativ vorgestellt und auch über die kommende Weiterentwicklung gesprochen.
„Hilf Richard, sein Festspielhaus zu bauen!“ bei Bayreuth innovativ vorgestellt und auch über die kommende Weiterentwicklung gesprochen.
Der Richard-Wagner-Verband Bayreuth und das Industriemuseum Bayreuth (IMB) e.V. haben bei der kürzlich stattgefundenen Veranstaltung Bayreuth Innovativ die interaktive Ausstellung „Hilf Richard, sein Festspielhaus zu bauen!“ präsentiert. Diese bietet einen spannenden Vorgeschmack auf die bevorstehende Präsentation in der Schlossgalerie, gemeinsam mit dem Kunstverein Bayreuth.
Ganz im Sinne von Richard Wagners Credo „Kinder, schafft Neues!“ steht Innovation im Zentrum der Zusammenarbeit zwischen dem RWV Bayreuth und dem IMB. Die interaktive Ausstellung „Hilf Richard, sein Festspielhaus zu bauen!“ verbindet digitale und analoge Elemente zu einem einzigartigen Bildungserlebnis. Durch gamifizierte Wissensvermittlung wird Geschichte spielerisch erlebbar und zeigt eindrucksvoll, wie Museen die Medienwelt von morgen mitgestalten können.
„Richard Wagner war ein Visionär, der immer neue Wege gesucht und gefunden hat. Mit dieser Ausstellung tragen wir sein Erbe weiter und zeigen, dass Innovation und Kreativität nach wie vor die treibenden Kräfte sind“, sagt Laurens von Assel, der 1. Vorsitzende des Richard-Wagner-Verbandes Bayreuth. Er hat Paul Redetzky vom IMB und Florian André Unterburger, Projektkoordinator 150 Jahre Bayreuther Festspiele und 1. Vorsitzender des IMB, dabei unterstützt, das Projekt vorzustellen.
Die Besucher von Bayreuth Innovativ konnten sich auf ein multimediales Erlebnis freuen, das nicht nur historische Fakten vermittelt, sondern auch einen Blick in die Zukunft der Museumspädagogik bietet. Interaktive Exponate, digitale Anwendungen und spannende Einblicke in den Bau des Festspielhauses ließen die Besucher aktiv am Geschehen teilhaben.
Besuchen Sie die Ausstellung in der Schlossgalerie ab dem 20.07.2025, und erleben Sie die Geschichte, wie Richard Wagner nicht nur von König Ludwig II., sondern auch den Bayreuther Industriellen der damaligen Zeit unterstützt wurde, um seine Festspielidee zu verwirklichen, die heute noch einzigartig auf der Welt ist. Kultur und Industrie war also damals genauso eng verzahnt, wie heute, weswegen Bayreuth Innovativ der perfekte Ort war, dies zu präsentieren.
Weitere Impressionen von Bayreuth innovativ finden Sie auf den Seiten der Wirtschaftsförderung der Stadt Bayreuth.
Ganz im Sinne von Richard Wagners Credo „Kinder, schafft Neues!“ steht Innovation im Zentrum der Zusammenarbeit zwischen dem RWV Bayreuth und dem IMB. Die interaktive Ausstellung „Hilf Richard, sein Festspielhaus zu bauen!“ verbindet digitale und analoge Elemente zu einem einzigartigen Bildungserlebnis. Durch gamifizierte Wissensvermittlung wird Geschichte spielerisch erlebbar und zeigt eindrucksvoll, wie Museen die Medienwelt von morgen mitgestalten können.
„Richard Wagner war ein Visionär, der immer neue Wege gesucht und gefunden hat. Mit dieser Ausstellung tragen wir sein Erbe weiter und zeigen, dass Innovation und Kreativität nach wie vor die treibenden Kräfte sind“, sagt Laurens von Assel, der 1. Vorsitzende des Richard-Wagner-Verbandes Bayreuth. Er hat Paul Redetzky vom IMB und Florian André Unterburger, Projektkoordinator 150 Jahre Bayreuther Festspiele und 1. Vorsitzender des IMB, dabei unterstützt, das Projekt vorzustellen.
Die Besucher von Bayreuth Innovativ konnten sich auf ein multimediales Erlebnis freuen, das nicht nur historische Fakten vermittelt, sondern auch einen Blick in die Zukunft der Museumspädagogik bietet. Interaktive Exponate, digitale Anwendungen und spannende Einblicke in den Bau des Festspielhauses ließen die Besucher aktiv am Geschehen teilhaben.
Besuchen Sie die Ausstellung in der Schlossgalerie ab dem 20.07.2025, und erleben Sie die Geschichte, wie Richard Wagner nicht nur von König Ludwig II., sondern auch den Bayreuther Industriellen der damaligen Zeit unterstützt wurde, um seine Festspielidee zu verwirklichen, die heute noch einzigartig auf der Welt ist. Kultur und Industrie war also damals genauso eng verzahnt, wie heute, weswegen Bayreuth Innovativ der perfekte Ort war, dies zu präsentieren.
Weitere Impressionen von Bayreuth innovativ finden Sie auf den Seiten der Wirtschaftsförderung der Stadt Bayreuth.